Lukas Vogelsang,

Unternehmer und Schweizer Publizist, Journalist BR, ist Gründer der we are gmbh (zuvor interwerk gmbh), Mitglied der Verlagsleitung der edition ensuite und Chefredaktor vom ensuite – kulturmagazin (www.ensuite.ch) und Präsident der Gewerkschaft syndicom Sektion Bern Medien.

Ursprünglich absolvierte er eine Kaufmännische Ausbildung in einem kantonalen Betrieb in Bern. Mit 21 Jahren wurde er Projektleiter Multimedia in einem IT-Unternehmen im Berner Technopark. Ab 1996 folgten Weiterbildungen am Medienausbildungszentrum MAZ zum technischen Redaktor – damit folgte ein Berufswechsel in die PR-Branche. Die in der Freizeit begonnenen künstlerischen Aktivitäten lösten für ein paar Jahre die wirtschaftliche Realität ab: Vogelsang tourte mit einem Basler Marionetten-Theater in der Schweiz und Deutschland, produzierte und spielte in verschiedenen Theater- und Tanzperformances Musik und arbeitete mit Objekten und stellte diese aus. 1999 wurde er Betriebsleiter von Radio Bern, RaBe, und machte sich nach 3 Jahren mit der eigenen Kulturconsulting-Firma interwerk GmbH definitiv selbständig. 2002 gründete er die Zeitschrift ensuite – kulturmagazin, heute heisst diese «ensuite – Zeitschrift zu Kultur & Kunst» und findet internationale Beachtung

Beruflicher Werdegang (kurz)

Präsident syndicom Sektion Bern Medien
Name des Unternehmens: syndicom – Gewerkschaft Medien und Kommunikation
Beschäftigungszeitraum: Ab 17. März 2023 (Gründungswahlen)
Standort: Bern, grösste Mediensektion Medien in der syndicom
Neugründung, zuvor 1.5 Jahre Projektleitung der Entflechtung aus der Sektion Bern (Auftrag Sektion Bern)

Vorstandsmitglied Syndicom IG-Freischaffende
Name des Unternehmens: syndicom – Gewerkschaft Medien und Kommunikation
Beschäftigungszeitraum: Ab Februar 2019 bis Ende 2023
Standort: Bern

Chefredaktor und Mitglied der Verlagsleitung
Name des Unternehmens: ensuite – Zeitschrift zu Kultur & Kunst
Beschäftigungszeitraum: August 2002 bis heute
Standort: Bern

Geschäftsführer
Name des Unternehmens: we are gmbh (bis Mai 2025 unter dem Namen interwerk gmbh)
Beschäftigungszeitraum: 1998 bis heute (GmbH ab 2003)
Standort: Bern

Geschäftsführer und Betriebsleiter
Name des Unternehmens: Radio Bern, RaBe
Beschäftigungszeitraum: 1999 bis 2001
Standort: Bern

Abteilungsleiter EDV / Neue Medien
Name des Unternehmens: Stauffacher AG (Thalia)
Beschäftigungszeitraum: 1997 bis 1999
Standort: Bern

Redaktor, Projektleiter Multimedia
Name des Unternehmens: MORF Communication
Beschäftigungszeitraum: 1996 bis 1997
Standort: Bern

Abteilungsleiter Multimedia
Name des Unternehmens: CD-ROM JAKOB
Beschäftigungszeitraum: 1994 bis 1996
Standort: Technopark Bern, Bümpliz

Ausbildung: Verwaltungslehre in einem kantonalen
Dienstleistungs-Betrieb im Gesundheitswesen / KV

Öffentliche Auftritte

  • Diverse Begrüssungsreden und Kurzreferate
  • Metropolregion Rhein-Neckar: Denkfest 2013 (Deutschland)
    Im Kulturzentrum «Das Wormser» in Worms referierte Lukas Vogelsang am 18. und 19. Juni 2013 im Rahmen des Denkfest 2013 vor rund 300 Kulturschaffenden aus der Metropolregion Rhein-Neckar, stellte das ensuite – kulturmagazin als Produktionsmodell (Online und Print) vor und diskutierte über die Zukunft des Kulturjournalismus. Video
  • Berner Kulturkonferenz 2014 – 2017
    www.kulturkonferenz.ch
  • Diverse Radiosendungen, wöchentlich, währen der Zeit bei Radio Rabe – bekannt: WE ARE (Weltmusik), Hörrohr (Hörspiele in Zusammenarbeit mit SRG und ProLitteris), Wide Screen (Kino/Film), etc …

Kulturelle und künstlerische Engagements

2015 – 2018Vorstand LACabane, Vizepräsident, Muntelier
2012Mitautor, Wolfgang Lamprecht (Hg.), «Weissbuch Kulturjournalismus», Erhard Löcker GesmbH, Wien 2012. ISBN 978–3–85409–594–3
2012Karussell «Neuland», Vorort Theater, Bern
2005 bis 2018Nostalgie-Karussell (von 1948)
2003Musik für Performance «behind a frozen canvas», InfluxDance Companie, Bern
2002Eigene CD-Produktion «Zeitpunkt»
1999 bis 2002Radio: Hörspiel‑, Kino‑, Musik‑, Kultursendungen
1997 bis 1998Marionettenspieler, «Blaue Blume», Basel
1998Live-Musik, Theater Mark Whiting «living a live – leaving alive»
1997 bis 1998Contemporary Dance Training
1994Fotoausstellung Wittigkofen, Bern
1989 bis 1995Leitung/Gründer «metro projekt», Mühle Worb